ANAB, dessen Aktivität 1999 startete, ist eine Behörde, die sich um die Verbreitung der Grundsätze der nachhaltigen Gestaltung anhand von Forschung, Ausbildung und Beratung kümmert und dabei die Nachhaltigkeit von Bauprodukten zertifiziert.
Das Siegel kennzeichnet also Produkte, deren Übereinstimmung mit den Bewertungskriterien zertifiziert wird, denen sie bei der Überprüfung durch das Institut für ethische und UmweltZertifizierung & Legitimation unterzogen werden. Das ICEA beschäftigt sich mit der Analyse von Produkten, die das Öko-Gütesiegel beantragen und bewertet die Resultate auf der Grundlage von festgelegten Standardwerten.
Es handelt sich um eine der wichtigsten Einrichtungen des Fachbereichs in Europa und hat bereits über 11.000 Unternehmen mit starken ethischen, umweltbezogenen und sozialen Werten zertifiziert.
Das Ziel, das mit der Zertifizierung & Legitimation der baubiologischen Materialien verfolgt wird, ist eindeutig “die Qualitätsverbesserung der Baumaterialien durch Verringerung der Schadstoffemissionen, des Energieverbrauchs und unter Verwendung erneuerbarer Ressourcen während der Phasen der Vorproduktion, der Produktion und der Nachproduktion, im Sinne des Umwelt- und des Gesundheitsschutzes und im Sinne der Sicherheit der Arbeiter und der Anwender”. Unsere Zertifizierungen beruhen auf unserem Firmenverbund dem die AG Natursteinwerke angeschlossen ist.